FrankenwaldSteigla Durch die Bärwurzwiesen

2:25 h 194 hm 194 hm 7,6 km mittel

Nordhalben, Deutschland

>

Entlang des Grünen Bandes und durch die Nordhalbener Hochfläche mit ihren artenreichen Wiesen.

Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz des Naturerlebnisbades am Ortsrand von Nordhalben und starten in nördliche Richtung. Im Scheitel der ersten Kurve hinter dem Schwimmbadareal verlassen wir die Straße und folgen einem Wiesenweg weiter geradeaus.

Vorerst begleiten uns der Wiesen-Panorama-Weg sowie der Dreiwappen-Weg HRW 5. Wenn wir den Waldrand erreichen, verlassen wir diese begleitenden Wege, um nach rechts durch den neu entstehenden Wald hinab in den Titschengrund zu steigen. Am Forstweg angekommen gehen wir nach rechts, um nach 300 m wieder nach links abzubiegen und den Titschengrundbach zu überqueren.

Mit dem Bach passieren wir ganz einfach die heutige Grenze zwischen Bayern und Thüringen - hier war bis zur Grenzöffnung im Jahr 1989 kein Durchkommen, für die Menschen auf beiden Seiten endete hier die Welt.

Als Zeuge der einstigen Teilung ist der Kolonnenweg noch gut sichtbar. Diesen erreichen wir nach einem kurzen Aufstieg. Wo früher Grenztruppen Streife fuhren, setzen wir unsere Wanderung auf dem Kolonnenweg in nördliche Richtung fort. Auf halber Höhe des Segelflugplatzes folgen wir dem Kolonnenweg weiter nach links. Nach ca. 700 m, kurz vor dem Erreichen der Straße, führt unser Weg nach links um uns wieder über die Landesgrenze nach Bayern zu leiten, wo wir erneut auf den Dreiwappen-Weg treffen.

Mit diesem gemeinsam geht es in Richtung der Einzel Buckenreuth. Doch wir laufen nicht an den Häusern vorbei, sondern verlassen den HRW 5 wieder und folgen von nun an dem Wiesen-Panorama-Weg am Rand der Wiese oberhalb der Häuser.  An der Liegebank mit wunderbarer Aussicht auf Nordhalben biegen wir nach rechts ab und queren bald darauf die Staatsstraße, um bald am höchsten Punkt unserer Wanderung die artenreichen Wiesen auf der Nordhalbener Hochfläche erkunden können.

Nach einem kurzen Abschnitt durch den Wald erreichen wir den Rastplatz Rüblesgrund. Ausgestattet mit Liegebänken und Picknicktisch, lädt dieser Ort zu einer Pause ein. Die Aussicht reicht hier bis ins Obermainische Hügelland. Ca. 200 Meter nach dem Rastplatz folgen wir dem asphaltierten Weg nach rechts zum ehemaligen Weiler Rüblesgrund. Der Rüblesgrund war eine Einzel, die bis in die 1980er Jahre bewohnt war, das Gebäude wurde noch im letzten Jahrhundert abgebrochen. Eine Informationstafel informiert darüber.

Wir umrunden den Lerchenhügel, welcher sich durch seine kleinteilige, mit Rainen und Hecken durchsetzte Stuktur auszeichnet. Wieder an der Staatsstraße angekommen, müssen wir dieser für wenige Meter nach rechts folgen, bevor wir ein Stück vor dem Kreisverkehr links auf einen Wiesenweg abbiegen.

Entlang der Wiesenraine nähern wir uns wieder unserem Ausgangspunkt, wo sich in der Gaststätte Bondi zum Abschluss der Wanderung eine Einkehr anbietet.


 

  • Dauer: ca. 2:25 h

  • Aufstieg: 194 hm

  • Abstieg: 194 hm

  • Länge der Tour: 7,6 km

  • Höchster Punkt: 674 m

  • Differenz: 105 hm

  • Niedrigster Punkt: 569 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Offen

Einkehrmöglichkeit

Navigieren zu

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen
Nach oben