veröffentlicht am 07.07.2025

Jubiläumstour am Ölschnitzsee

Barrierearme Abendrunde anlässlich des Jubiläums “25 Jahre BayernTourNatur”.

Die Umweltbildungsaktion „BayernTourNatur“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum. Auch der Naturpark Frankenwald feierte das Jubiläum mit und veranstaltete am Freitag, den 04.07.2025 als Jubiläumstour eine barrierearme Abendrunde um den Ölschnitzsee bei Windheim. Die Tour ist so geplant worden, dass auch Menschen, die zu Fuß nur eingeschränkt unterwegs sind sowie Familien mit Kinderwägen und Rollstuhlfahrer daran teilnehmen können.

Naturpark-Rangerin Ines Gareis hat sich ein tolles Programm überlegt, begleitet durch ein Quiz, welches die Teilnehmer während der Tour ausfüllen und tolle Preise gewinnen konnten.

Die Runde begann mit einem kurzen zeitlichen Abriss zur Entstehung und der Einweihung des Ölschnitzsees im Jahr 1987 sowie der Neueinweihung im Jahr 2022 durch Landrat Klaus Löffler.

An verschiedenen weiteren Stationen berichtete Ines Gareis über den Naturpark Frankenwald, seine Besonderheiten und die Aufgaben der Naturpark-Ranger. 

Weiter ging es dann mit einem Überblick über die Entwicklung von Landschaftsbild und Wald im Frankenwald. Gerade wegen den großen Holzbeständen war der Frankenwald ein geeigneter Ort für die Flößerei, die Köhlerei und die Glasindustrie. Noch heute verdeutlichen zum Beispiel alte Floßgassen oder Floßteiche, das Köhlerfest im Thiemitztal und artenreiche Mähwiesen auf ehemaligen Rodungsflächen die Charakteristik und Geschichte des Frankenwaldes.

Besonders aufregend wurde es dann für die Kinder: am Ölschnitzbach hatte Rangerin Ines ein Präparat eines Bibers versteckt, das die Kinder suchen und anfassen durften. Durch Anschauungsexemplare lernten sie was seine Hinter- und Vorderpfoten unterscheidet, wozu er seine Kelle benutzt und warum er im Mittelalter während der Fastenzeit verspeist wurde.

Zum Schluss thematisierte die Naturpark-Rangerin noch einmal die frankenwaldtypischen Bergmähwiesen und ihre besonderen Arten und erklärte den Teilnehmern warum eine unserer heimischen Pflanzen eine Perücke trägt (Perückenflockenblume) und woher der typische Heuduft nach der Wiesenmahd kommt (Ruchgras). 

Bei der Auflösung des Quiz konnten alle Teilnehmer die Fragen richtig beantworten und durften sich tolle Gewinne der Aktion „BayernTourNatur“ aussuchen, darunter Rucksäcke, Trinkflaschen und Mützen. Für jedermann war die Runde ein voller Erfolg und sicherlich auch lehrreich.

Den Abend ließen alle gemeinsam am Kiosk am See ausklingen. Eine gelungene Veranstaltung im Rahmen einer tollen Bildungsaktion.

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
}

Naturpark Frankenwald e.V.

Güterstraße 18, 96317 Kronach, Deutschland

Kontaktmöglichkeit

Mit Naturpark-Rangerin auf Pilzsuche }

Winterpilzwanderung

Wanderparkplatz Radspitzturm bei der Grünbergquelle, 96364 Marktrodach

Mit Naturpark-Rangerin auf Pilzsuche

So., 28.12.2025

Wanderung Ranger Tour

Familienwanderung mit Naturpark-Rangerin }

Schaurig faszinierend - der Wald bei Nacht

Mittelberg 7, Wanderparkplatz am Vereinshaus des Frankenwaldvereins Seibelsdorf, 96364 Marktrodach, Deutschland

Familienwanderung mit Naturpark-Rangerin

Fr., 26.09.2025

Wanderung Ranger Tour

Unterwegs mit der Naturpark-Rangerin im Langenautal  }

Auf alten Pfaden durch bizarre Landschaften

Parkplatz an der Max-Marien-Quelle in der Langenau, 95179 Geroldsgrün, Deutschland

Unterwegs mit der Naturpark-Rangerin im Langenautal 

So., 12.10.2025

Wanderung Ranger Tour

Familienwanderung mit Naturpark-Ranger }

Familienspaß am Regberg

Kronacher Str. 57, 96365 Nordhalben, Deutschland

Familienwanderung mit Naturpark-Ranger

Sa., 19.07.2025

Wanderung Ranger Tour

Familienwanderung mit Naturpark-Rangerin }

Rund um den Schwarzen Teich

Wanderparkplatz Schwarzer Teich (nordwestlich von Hermesgrün), 95179 Geroldsgrün

Familienwanderung mit Naturpark-Rangerin

So., 21.09.2025

Wanderung Ranger Tour

}

Naturpark Frankenwald - Anmeldung

Güterstraße 18, 96317 Kronach, Deutschland

Kontaktmöglichkeit

}

Naturpark Frankenwald e. V.

Güterstraße 18, 96317 Kronach, Deutschland

Kontaktmöglichkeit

}
}
}

Naturpark Ranger

Güterstraße 18, 96317 Kronach, Deutschland

Kontaktmöglichkeit

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen
Nach oben